Tragkraftspritzenanhänger TSA

Der Tragkraftspritzenanhänger TSA ist für die Brandbekämpfung vorgesehen.
(wird meistens nur noch zur Ausbildung und Übung eingesetzt)
| Fahrgestell: | Schloerb |
| Baujahr: | 1959 |
| Aufbau: | Schloerb |
| Besatzung: | keine |
| Pumpe: | MP 8-8 (800l/min bei 8 bar) |
| Löschwassertank: | keinen |
Klappe links:

- Haspel mit C-Schläuchen
Klappe rechts:

- Haspel mit B-Schläuchen
Geräteraum vorne:

- CM Strahlrohre
- BM Strahlrohre
- B-Schläuche
- Verteiler
- Feuerwehräxte
- Kübelspritze
- Leinenbeutel
- Handlampen
Geräteraum hinten:

- Tragkraftspritze
- Standrohr für Unterflurhydrant
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Saugschläuche
- Saugkorb
- Sammelstück
- Kupplungsschlüssel
- Stativ für Licht
- Reservekraftstoffkanister


